Leitung der Kindertagesstätte:
Cornelia Götz, Erzieherin mit einer Zusatzausbildung zur Kleinkindpädagogin
Sternengruppe (Kindergarten):
Corinna Altenthan, Erzieherin mit einer Zusatzausbildung zur Kleinkindpädagogin, Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung
Karin Federl, Kinderpflegerin mit einer Zusatzausbildung zur Sprachförderung und Naturpädagogik im Kindergarten
Anni Lautens
chlager, Kinderpflegerin
Sonnengruppe (Kindergarten):
Christina Kronner, Stellvertretende Leitung, Erzieherin mit einer Zusatzausbildung zur Sprachförderung im Kindergarten
Eva Hanauska, Heilerziehungspflegerin
Elfriede Strobl, Kinderpflegerin
Anna-Lena Meyer, Berufspraktikantin
Regenbogengruppe (Kindergarten):
Gabriele Harfolk, Erzieherin, Zusatzausbildung zur Psychomotorikerin I'B'P'
Marion Weber, Kinderpflegerin
Martina Heß, Kinderpflegerin
Sternschnuppengruppe (Krippe):
Annika Eichenseer, Erzieherin
Carmen Schmid, Kinderpflegerin
Sandra Dexl, Assistenzkraft
Christine Schuderer, Erzieherin
Personal
Anzahl der Fachkräfte
In unseren Gruppen werden die Kinder von sieben pädagogischen Fachkräften, sieben pädagogischen Hilfskräften und einer Assistenzkraft.
Organisationsstruktur
Die Nachmittagsangebote werden gruppenübergreifend von allen Mitarbeitern gestaltet. Das gesamte Team trifft sich wöchentlich zu einer Teamsitzung.
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
In den Stammgruppen des Kindergartens arbeiten jeweils eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin mit max. 25 Kindern.
Ca.12 Kinder werden in der Krippengruppe durch eine Erzieherin, einer einer Kinderpflegerin, einer Teilzeit-Erzieherin und einer Assistenzkraft betreut.
Werden die Gruppen später geöffnet, ist das gesamte Personal für alle Kinder zuständig.
Die Nachmittagsangebote werden gruppenübergreifend von den pädagogischen Fach- und Hilfskräften betreut.
Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit
Natürlich nimmt die Zeit, die wir mit den Kindern verbringen, den größten Teil unserer Arbeitszeit ein. Sollten wir nicht mit den Kindern beschäftigt sein,
Es haben sich für das KiTa-Jahr 2021/22 folgende Eltern bereit erklärt das KiTa-Team und die Kinder zu unterstützen:
1. Elternbeiratsvorsitzender: Anja Kolb (Batzhausen)
2. Elternbeirastvorsitzender: Katja Auer (Batzhausen)
Kassierer/in: Lisa Wittlinger (Batzhausen)
Schriftführerin: Kölbl Theresa (Batzhausen)
Schriftführerin: Susan Kellermeier (Batzhausen)
Öffentlichkeitsbeauftragte: Anja Kolb (Batzhaussen)
Beisitzer: Dominik Berschneider (Batzhausen)
Stefan Pröll (Batzhausen)
Tobias Knör (Batzhausen)
Christiane Beringer (Ittelhofen)
Andrea Pürzer (Batzhausen)
Die Kindertagesstätte ist Montag - Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Es besteht die Möglichkeit, den Betreuungszeitraum je nach Bedarf zu buchen. Die täglich Kernzeit von 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr ist sogleich im Kindergarten wie auch in der Kinderkrippe gleichzeitig die Mindestbuchungszeit.
Zeitlicher Ablauf im Kindergarten:
Frühdienst (gruppenübergreifend): 7.00 Uhr – 7.45 Uhr
Bringzeit + Elternmitspielzeit: 7.45 Uhr – 8.30 Uhr
Pädagogische Kernzeit / Vormittagsbetreuung: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
Abholzeiten: 1. Abholzeit: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr.
2. Abholzeit: 13.00 Uhr – 13.30 Uhr
3.Abholzeit: 13.50 Uhr – 14.00 Uhr
4. Abholzeit: 15.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittagsbetreuung mit Mittagessen: bis 14.00 Uhr
Nachmittagsbetreuung: 14.00 – 15.30 Uhr an.
Zeitlicher Ablauf in der Krippe:
Frühdienst (gruppenübergreifend): 7.00 Uhr – 7.45 Uhr
Bringzeit + Elternmitspielzeit: 7.45 Uhr – 8.30 Uhr
Pädagogische Kernzeit / Vormittagsbetreuung: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
Abholzeiten: 1. Abholzeit: 12.30 Uhr – 12.45 Uhr.
2. Abholzeit: 13.00 Uhr – 13.30 Uhr
3.Abholzeit: 13.50 Uhr – 14.00 Uhr
4. Abholzeit: 15.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittagsbetreuung mit Mittagessen: bis 14.00 Uhr
Schlaf- und Ruhephase: ca 13.30 – 14.30 Uhr
Nachmittagsbetreuung: 14.00 – 15.30 Uhr
Kindergarten:
23,5 Std. - 25,0 Std. pro Woche: 65,- Euro (Ø 4,1 – 5,0 Stunden)
25,5 Std. - 30,0 Std. pro Woche: 72,- Euro (Ø 5,1 – 6,0 Stunden)
30,5 Std. - 35,0 Std. pro Woche: 79,- Euro (Ø 6,1 – 7,0 Stunden)
35,5 Std. - 40,0 Std. pro Woche: 86,- Euro (Ø 7,1 – 8,0 Stunden)
40,5 Std. - 45,0 Std. pro Woche: 93,- Euro (Ø 8,1 – 9,0 Stunden)
Zusätzliche Kosten: - pro Monat: 7,- Euro Materialgeld
- je nach Bedarf: 3,50 Euro + 0,20 Euro Buchungsgebühr pro Mittagessen > Abrechnung direkt über die kitafino-App
Anmeldegebühr einmalig 10,- Euro
Seit Frühjahr 2019 wird jedes Kind mit 100 € bezuschusst.
Krippe:
20,5 Std. - 25,0 Std. pro Woche: 110,- Euro
25,5 Std. - 30.0 Std. pro Woche: 120,- Euro
35,5 Std. - 40,0 Std. pro Woche: 140,- Euro
30,5 Std. - 35,0 Std. pro Woche: 130,- Euro
40,5 Std. - 45,0 Std. pro Woche: 150,- Euro
Zusätzliche Kosten: - pro Monat: 7,- Euro Materialkosten
- je nach Bedarf: 3,- Euro + 0,20 Euro Buchungsgebühr pro Mittagessen > Abrechnung direkt über die kitafino-App
Anmeldegebühr einmalig 10,- Euro
Angebote 2021 / 2022
Montag: - Riesenmitmachstunde (Schulvorbereitungsangebot)
- Freispiel für die jüngeren Kinder
Dienstag : - Freispiel (> nur bis max. 14.30 Uhr)
Mittwoch: - Kreativwerkstatt
Donnerstag: - Mit allen Sinnen
Freitag: - Nachmittag bis 14 Uhr (Freispiel)