Ferienplan

Tag der deutschen Einheit 2022:
Montag, 3. Oktober 2022 (Tag der deutschen Einheit): Feiertag

Herbstferien 2022:
Montag, 31. Oktober 2022 : Brückentag > KiTa geschlossen
Dienstag, 1. November 2022 (Allerheiligen): Feiertag
Mittwoch, 02. November 2022 - Freitag, 04. November 2022: Ferienbetrieb bis 16.00 Uhr (Freispiel - kein Nachmittagsangebot)

Weihnachten 2022:
Freitag, 23. Dezember 2022: Weihnachtsfeier - KiTa endet um 13.00 Uhr > Nach vorheriger Absprache, Betreuung bis 14 Uhr möglich
Montag, 26. Dezember 2022 - Freitag, 30. Dezember 2022: Ferien > KiTa geschlossen
Sonntag, 1.Januar 2023 (Neujahr): Feiertag
Montag, 2. Januar 2023 & Dienstag, 3. Januar 2023: Feriengruppe von 7.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch, 4. Januar 2023 > KiTa geschlossen - Teamtag
Donnerstag,5. Januar 2023 > Notbetreuung (7.00 - 14.00 Uhr) - Anmeldetag
Freitag, 6. Januar 2023  (Heilig Drei König): Feiertag

Fasching 2023:
Montag, 20. Februar 2023 & Dienstag, 21. Februar 2023: Feriengruppe von 7.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch, 22. Februar 2023 - Freitag, 24. Februar 2023: Ferienbetrieb bis 16.00 Uhr (Freispiel - kein Nachmittagsangebot)

Ostern 2023:
Freitag, 31. März 2023: Osterfeier
Montag, 3. April 2023 - Donnerstag, 6. April 2023: Ferienbetrieb bis 16.00 Uhr (Freispiel - kein Nachmittagsangebot)
Freitag, 7. April 2023 (Karfreitag) : Feiertag
Montag, 10. April 2023 (Ostermontag): Feiertag
Dienstag, 11. April 2023 - Freitag, 14. April 2023: > KiTa geschlossen

Tag der Arbeit 2023:
Montag, 1. Mai 2023 (Tag der Arbeit): Feiertag 

Christi Himmelfahrt 2023:
Donnerstag, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt): Feiertag
Freitag, 19. Mai 2023 (Brückentag) > KiTa geschlossen

Pfingsten 2023:
Montag, 29. Mai 2023 (Pfingstmontag): Feiertag
Dienstag, 30. Mai 2023 - Freitag, 2. Juni 2023: Feriengruppe von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
Montag, 5. Juni 2023 - Freitag, 9. Juni 2023: > KiTa geschlossen  
Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam): Feiertag

Sommerferien 2023:
Freitag, 28. Juli 2023 Abschlussfeier > KiTa endet um 14.00 Uhr
Montag, 31. Juli 2023 - Dienstag, 1. August 2023: Ferienbetrieb bis 16.00 Uhr (Freispiel - kein Nachmittagsangebot)
Mittwoch, 2. August 2023 - Donnerstag, 3. August 2023: Feriengruppe von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
Freitag, 4. August 2023 > KiTa geschlossen - Teamtag
Montag, 7. August 2023 - Dienstag, 29. August 2023: > KiTa geschlossen
Mittwoch, 30. August 2023: > KiTa geschlossen - Teamtag
Donnerstag, 31. August 2023: > Kitag geschlossen - Teamfortbildung (Erste-Hilfe-Kurs)

1. Tag im neuem KiTa-Jahr 2023/2024: Donnerstag, 1. September 2023


Schließtage => Kita komplett geschlossen


Wichtig! Wir unterscheiden:

Ferienbetrieb:

  • kein warmes Mittagessen
  • geöffnet von 7.00 Uhr - 16.00 Uhr
  • Freispiel am Nachmittag
  • keine Anmeldung nötig

Feriengruppe:

  • kein warmes Mittagessen
  • geöffnet von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr
  • gruppenübergreifende Betreuung
  • Anmeldung notwendig

Notbetreuung:

Betreuung ist nur in Ausnahmefällen mit vorheriger Absprache mit der Leitung möglich!


Bitte denken Sie daran, dass die KiTa zusätzlich noch 2 Tage wegen Teamfortbildung (z.B. Erste-Hilfe-Kurs) schließen darf. Sobald Termine dafür bekannt sind, eilen wir ihnen diese über die Elternpost mit.

Termine

Januar 2023

04. Januar 2023                    Teamtag > KiTa geschlossen
05. Januar 2023                    Anmelde-Tag > Notgruppe
05. - 27. Januar 2023            Anmeldezeitraum für das KiTa-Jahr 2023/24
27. Januar 2023                    Draußentag
30. & 31. Januar 2023          Mitspielwoche

Februar 2023
01. - 03. Februar 2023         Mitpielwoche
02. Februar 2023                  Blasiussegen durch Pfarrvikar Pater Sunil
08. Februar 2023                  gesundes Frühstück
10. Februar 2023                  Kinotag
13. Februar 2023                  Farbentag (Gruppenfarbe!)
16. Februar 2023                  Große Faschingsause mit Besuch der Kindergarde Schnufenhofen
17. Februar 2023                  Buntes Faschingstreiben
20. & 21. Februar 2023        Feriengruppe (Anmeldung!) > bis 14 Uhr
22. Februar 2023                  Aschermittwochsfeier
22. - 24. Februar 2023         Ferienbetrieb

März 2023
06. März 2023                      Bilderbuch-Vorstellung mit musikalischer Gestaltung
13. März 2023                      13 Uhr Schulspiel der Riesen
31. März 2023                      Osterfeier in den Gruppen und Osternest suchen

April 2023
03. - 06. April 2023              Ferienbetrieb > bis 16 Uhr
07. - 16. April 2023              KiTa geschlossen

Mai 2023
07. Mai 2023                       14 Uhr Festgottesdienst/-andacht zum 30-jährigen KiTa bestehen am Grillplatz in Seubersdorf
15. - 17. Mai 2023               Fotograf
19. Mai 2023                       Brückentag > KiTa geschlossen
30. & 31. Mai 2023             Ferienbetrieb > bis 16 Uhr

Juni 2023
01. & 02. Juni 2023             Ferienbetrieb > bis 16 Uhr
05. - 09. Juni 2023              KiTa geschlossen
19. Juni 2023                      19.30 Uhr Info-Elternabend für die neuen Eltern
22. Juni 2023                      Riesen - Ausflug ins Figurentheater nach Regensburg

Juli 2023
20. Juli 2023                       18 Uhr Abschiedsandacht der Riesen mit Eltern in der Pfarrkirche
28. Juli 2023                       13 Uhr gemeinsamer Jahresabschluss mit den Eltern in der Pfarrkirche

August 2023
04. August 2023                Teamtag > KiTa geschlossen



                           Änderungen vorbehalten



Blasiussegen durch Herrn Kaplan 2020

Bereits am Tag zuvor hörten die Kindern die Geschichte vom heiligen Blasius zur Vorbereitung auf den heutigen Wortgottestdienst mit den Herrn Kaplan.

Am Dienstag den 4. Februar 2020 versammelten sich alle Kindergartenkinder des Hauses in der Turnhalle und der Herr Kaplan kam mit hinzu. Er begrüßte die Kinder, es wurden Lieder gesungen, gebetet und der Herr Kaplan berichtet nochmals über das Leben und Wirken vom Heiligen Blasius. Am Ende dieser Andacht durfte jedes Kind persönlich zu Herrn Kaplan Del Mastro gehen und bekamen von ihm den Blasiussegen. 

Nach der Andacht mit den Kindergartenkinder besuchte er die Krippenkinder in der Sternschnuppengruppe gab den Sternschnuppenkindern auch noch den Blasiussegen.

Besuch des Bischofs 2020

Im Rahmen der Bischofsvisitation in Pastoralraum Seubersdorf kam am Freitag, den 14. Februar 2020 Bischof Gregor Maria Hanke zu uns in die Kindertagesstätte „Haus Johannes“

Die Riesen begrüßten ihn mit einem Spalier und führten ihn in die Turnhalle, in der die restlichen Großen und Kleinen bereits auf ihn warteten.
Zu Beginn sagten alle Kinder zu ihm "Hallo" durch ein Willkommenslied und Herr Pfarrer Gräff sowie die Leitung der KiTa Frau Götz richteten an ihn Begrüßungsworte. Danach sangen die Kinder dem Bischof ein für ihn gedichtetes Lied und die Riesen gestalteten dieses. Dann durften die Kinder Fragen stellen die der Bischof beantwortete und zeigt den Kindern seine Mitra und seinen Bischofsstab.

Am Ende des Besuches hörte der Bischof noch ein Abschiedslied. Danach besuchte er kurz die Krippengruppe des Hauses, und wurde von den ganz Kleinen interessiert bestaunt. 


Verabschiedung Martha Lang 2020

Am Bild von links: Pfarrer Peter Gräff, Kita-Leitung Cornelia Götz, Stellvertretende Leitung Christina Kronner, Martha Lang, Kirchenpfleger Josef Weismann

Am Montag, den 14. Dezember verabschiedeten wir Kleinen und Großen aus der Kita nach 27 Jahren unsere "Putzperle" Martha Lang in den wohlverdienten Ruhestand.
Viel Herausforderungen (KiTa-Feste, Umbau, Vergrößerung,...) hat Martha mit uns getragen und immer ohne einen Blick auf die Uhr gearbeitet und mitgeholfen, damit das Haus für den nächsten Tag wieder blitzblank war.
Wir danken Martha von ganzem Herzen für ihre treue und gewissenhafte Arbeit, die sie bei uns im "Haus Johannes" geleistet hat und wünschen ihr für den verdienten Ruhestand alles nur erdenklich Gute und vor allem Gesundheit!

Fasching 2022

Die Faschingszeit ist für die Kinder immer eine ganz besondere, aufregende Zeit. Durch Corona war es leider im letzten Jahr nicht möglich die Faschingszeit in der KiTa mit allen Kindern gemeinsam zu erleben, deshalb war es uns Großen im Haus sehr wichtig dieses Jahr mit den Kindern die närrische Zeit zu begehen. Aber auch, weil der Fasching in diesem Jahr wegen Corona außerhalb der KiTa wieder kaum statt fand. 

Während der Faschingszeit durften die Kinder sich einmal in der Woche im Gang verkleiden, zu Partymusik tanzen und spielen.

Alle Gruppen sind in das Thema "Märchen" eingestiegen, die Räume verwandelt sich in ein Märchenland und die Kinder lernten verschiedene Märchen kennen.


Während dieser Zeit fanden viele verschiedenen tolle Aktionen statt:

Der Kinotag:
Wegen Corona gab es für jede Gruppe einzeln in der Faschingszeit eine Kinovorstellung mit Popcorn und einem Film in der Turnhalle.

Der Farbentag: 
Am 18. Februar 2022 hatten wir im gesamten Haus Farbentag. An diesem Tag durften sich die Kinder die Farbe seiner Gruppe tragen. Wir sangen Farbenlieder und Farbspiel.

Der Tattoo-Tag:
Am 23. Februar 2022 konnte sich jedes Kind, welches Lust hatte Tattoos auf den Arm machen lassen.

Die Faschingsparty:
Der Höhepunkt dieser Zeit, war der Unsinnige Donnerstag, 24. Februar 2022, wo unsere Faschingsparty mit dem Motto "Wir reisen in das Märchenland" stattfand. Die Kinder durften zu diesem Thema kostümiert kommen und feierten den ganzen Tag ausgelassen. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt und eine Polonaise durchs Haus gemacht.
Zwischendruch stärkten sich die Kinder bei Chicken Nuggets und Pommes. Als Nachtisch gab es verschiedene märchenhafte Leckereien.

Der Schlafwandlerball:

Am 25. Februar 2022 fand in der KiTa ein Schlafwandlerball statt und die Kinder kamen alle mit Pyjamas ins Haus.
Als Ausklang für diese lustige Faschingszeit gab es für jedes Kind als Nachspeise einen Krapfen.



Erntedank 2022

"Der Herbst das ist ´ne tolle Zeit…"

In den letzten Wochen beschäftigte sich jede Gruppe neben der Eingewöhnung der neuen Kinder mit dem Thema Herbst.

Gemeinsam wurden verschiedene Herbstthemen mit allen Sinnen bearbeitet, gelernt, entdeckt, erfahren. Dazu wurde gebastelt, verschiedene Lieder & Fingerspiele gelernt, experimentiert, Klanggeschichten, Bilderbücher, Spaziergänge usw. gemacht.

Auch das erste gemeinsame Fest, das Erntedankfest wurde gemeinsam erlebt. Hierbei wurde in einer religiösen Einheit Gott für Alles gedankt und gestalteten dazu Bodenbilder.

Nach einer demokratischen Abstimmung in jeder Gruppe, wurde an einer schönen festlichen gedeckten Tafel das zuvor Gekochte bzw Gebackene, nach einem gemeinsamen Gebet gegessen.

Außerdem besuchte jede Gruppe die Kirche nach dem Erntedankfest und schaute sich den Erntedankaltar an.